IDEMO
Sabina Ruff
Laboratorium für Zukunftsgestaltung
Systemische Prozessentwicklung - Beratung - Moderation.
«Die Lösung liegt im Problem» - das ist meine tiefe Überzeugung, frei nach Watzlawick.
Mit dieser Haltung begleite ich erfolgreich seit vielen Jahren Menschen und Systeme in individuellen Entwicklungsprozessen.
Mit dieser Haltung begleite ich erfolgreich seit vielen Jahren Menschen und Systeme in individuellen Entwicklungsprozessen.
«Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück.»
- Das können wir besser.
Ich moderiere, konzipiere, begleite und entwickle mit Ihnen zusammen massgeschneiderte Prozesse für zukunftsfähige und innovative Lösungen. Das umfassende Angebot widmet sich sämtlichen Aspekten moderner, anspruchsvoller, komplexer, interdisziplinärer und wissenschaftlich fundierter Entwicklungsprozesse in Organisationen und Systemen.
Individuell |
Organisationen & Systeme |
Menschen in Entwicklungssituationen, ausgelöst durch individuelle Lebensereignisse wie Beförderung, Stellenwechsel, Rollenfindung, Verlust, Überforderung und Stress, begleite ich prozesshaft und Ressource orientiert.
|
Mit meinen Kunden zusammen entwickle ich massgeschneiderte Lösungen, die sich am Bestand und an den Strukturen orientieren und diese einbinden. Ich begleite Organisationen und System in Entwicklungsvorhaben, in Strategieprozessen, in Zeiten des Wandels hin zu zukunftsfähigen Organisationsformen, erarbeite Konzepte und moderiere Ihre Veranstaltungen.
|
«Die Neugierde steht an erster Stelle eines Problems.»
Person
Als langjährig erfahrene Prozessbegleiterin, Netzwerkerin und Führungsperson navigiere ich in komplexen Situationen stilsicher, lösungsorientiert und mit Kreativität. Als Vernetzerin bin ich überzeugt, dass interdisziplinäre und intersektorale Lösungen nachhaltig, wirkungsvoll und zukunftsfähig sind. Meine Kraft liegt in der Ruhe und im Aushalten von Ambiguität. Ich bin eine optimistische Visionärin, Lösungsfinderin und Befähigerin in partizipativen Prozessen.
Erfahrung |
Wissen |
|
|
«tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen.»
Yoda - Jedi Meister
Referenzen - Projekte - Aufträge.
Beratung und Begleitung Gemeinden
- Ebnat-Kappel: Prozess «Ebnat-Kappel l(i)ebenswert», Entwicklung, Prozessdesign, Beratung und Moderation auf dem Weg zu einer Gemeinde im Dialog mit der Bevölkerung auf Augenhöhe.
- Berg SG: «wir sind Berg!» Strategieentwicklung mit dem Gemeinderat hin zu einer sozial nachhaltigen Gemeinde.
- Oberuzwil: «Altersnetzwerk Oberuzwil», Entwicklung, Design und Moderation Zukunftswerkstatt 60+ mit Steuergruppe.
- Reinach: «Gesellschaftliche Perspektive von Nachhaltigkeit», Referat im Rahmen der Retraite zur Entwicklung eines umfassenden Nachhaltigkeits-Verständnis.
- Jonschwil: Begleitung, Prozessdesign und Moderation intergenerativer Begegnungs- und Bewegungsraum Schulanlage Schwarzenbach.
- Glarus: Begleitung, Prozessdesign und Moderation intergenerativer Begegnung- und Bewegungsraum Schulanlage Netstal.
- Rapperswil-Jona: Entwicklung und Begleitung intergenerative Begegnungs- und Bewegungsräume.
- Stiftung Hopp-la: Mandat für Multiplikation, Prozessbegleitung und Prozessdesign im Aufbau von intergenerativen Begegnung- und Bewegungsorten in Ostschweizer Gemeinden.
- Kulturlandsgemeinde ARh: Kuratorin, Moderatorin und Programmorganisatorin im Konzeptteam.
- Bundesamt für Gesundheit BAG: Mandat zur Aufbereitung des Themas Gesundheit und Raumplanung auf nationaler Ebene.
- ZHAW: im Rahmen des Moduls BA.GP.46 Vertiefung II: Setting/Zielgruppen. Referat, Begleitung und Expertentätigkeit.
- Amt für Gesundheit Liechtenstein: Referat «nachhaltige Gemeindeentwicklung wie geht das? Erfolgsfaktoren und Stolpersteine».
- HEPA Tagung: Referat «Strukturelle Bewegungsförderung» - Nachhaltige Gemeindeentwicklung – was hat das mit Bewegung zu tun?
- Hochschule Rapperswil: «Strukturelle Bewegungsförderung» im CAS Fuss- und Veloverkehr, Modul 4 Gesundheit.
- Hochschule Rapperswil: «integrale Planung», Vorlesungen im Bachelor Studiengang Raumplanung und Landschaftsarchitektur.
- Stiftung Hopp-la: Konzeption, Mitorganisation und Moderation Jubiläumstagung, Basel.
- Suchtprävention Zürcher Unterland: Referat «Öffentlicher Raum und Gesundheit» anlässlich der Präventionskonferenz 2019.
- Kanton Thurgau Amt für Gesundheit, Konzeption und Moderation Veranstaltung mit den Gemeinden und der Praxis zum Geriatrie- und Demenzkonzept.
- Kanton Thurgau: Amt für Migration, Konzeption und Moderation Veranstaltung mit den Gemeinden zum Kantonalen Integrationsprogramm.
- Sanu future Learning: Modul Partizipation im Lehrgang Umweltberatung und -Kommunikation.
- Gesundheitsförderung Schweiz: Moderation Erfa-Tagung Gesundheitsförderung im Alter, Netzwerk und Austausch.
- HSLU: Co-Produktion lebenswerter Quartiere - Referat.
- HSLU: Kompetenzzentrum Typologie und Planung in Architektur, ThinkTank «Dichte auf dem Prüfstand».
- Alpeninitiative: in Zusammenarbeit mit Bauhütte - Architekturwanderungen in Graubünden.
«Der Weg ist das Ziel.»
Konfuzius
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH